Bundestagung 2022

von Vanessa Schöpp

Der Verband der Heimat- und Trachtenvereine Salzkammergut unter Leitung von Kons. August Niederbrucker und der Bund der Österreichischen Trachten- und Heimatverbände veranstalteten ein Wochenende gefüllt mit vielen Höhepunkte & Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch über die eigenen Landes- oder sogar Bundesgrenzen hinaus.

Schon am Freitagabend wurde in den einzelnen Arbeitskreisen intensiv an dem Arbeitsprogramm 2022/23 gearbeitet und jeder strebte danach sein ehrenamtliches Tun weiterzuentwickeln und sich von anderen Ideen und Leitsätzen inspirieren zu lassen. Es berieten sich die Arbeitskreise Obleute, Tracht, Volkstanz, Presse, Jugend und Geschichte des Bundes. Bei dieser breiten Palette fand jeder die richtige Möglichkeit zum Austausch und zur Mitarbeit.
Am Abend wurde die Vollversammlung der Österreichischen Trachtenjugend abgehalten, die neben der Präsentation der abgehaltenen Kinder- und Jugendprojekte in Österreich auch Neuwahlen des Vorstandes beinhaltete. Der gesamte Vorstand unter Leitung vom Bundesjugendvertreter Stephan Aigner stellte sich der Wiederwahl und wurde einstimmig bestätigt.

Am Samstag konnten drei Gastredner bei der Bundestagung begrüßt werden. Eingeläutet wurde der Vormittag von Marion Knäussel & Franz Maier von der Firma „Versicherungspartner Gmbh“, die mit dem Thema „Vereinsversicherungen“ gleich einmal einen Weckruf unter den Teilnehmern starteten.  Neben der Darstellung der unterschiedlichsten Versicherungsmöglichkeiten, stellte sie auch viele Fallbeispiele von abgewickelten Versicherungsfällen dar. Und eines war allen gleich klar: „Es gibt nichts, was es nicht gibt.“
Zum Thema „Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen“ referierte Franz Wieser, Chefredakteur des Landesmedienzentrums Salzburgs und gewehrte einen großartigen Einblick in aktuelle Zahlen des Medienverhaltens der Zielgruppe für Vereine. Die Fragen „In welchen Medien muss ein Verein vertreten sein?“ „Wie erreiche ich die Zielgruppe der Jugend“ „Social Media – ist das wichtig?“ und über noch viele mehr, konnte er mit seiner Präsentation Klarheit verschaffen und die Tagungsbesucher bekamen eine kurze Einschulung, was in der Öffentlichkeitsarbeit zu beachten und wichtig ist.

Nach einer kurzen Stärkung beim Mittagessen folgte am Nachmittag die Präsentation der einzelnen Arbeitskreise sowie die Hauptversammlung des Bundes der Österreichischen Trachten- und Heimatverbände. Die Teilnehmer bekamen bei dem Bericht des Präsidenten sowie den Beiträgen aus den Referaten und den Bericht des Finanzreferentens einen Einblick in die Arbeit des Bundes. Auch der Bundesvorstand trat nach 3jähriger Tätigkeit zurück und stellte sich einer Neuwahl. Einzig Finanzreferent Adolf Freudl und Schriftführerin Sieglinde Mayer stellten sich keiner Wiederwahl und schieden aus dem Vorstand aus. Wir möchten uns bei den beiden recht herzlich für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahrzehnte bedanken.
Patrick Sturm aus Salzburg übernimmt die Tätigkeit als Finanzreferent und Pascal Mautner aus Tirol konnte als neuer Schriftführer gewonnen werden. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig für ihre Funktion von der Vollversammlung bestätigt. Wir wünschen dem gesamten Vorstand unter anderem den beiden neuen Mitglieder viel Erfolg und Freude bei der Mitarbeit im Bund.

Auf Antrag der Bundesländer sowie auch des Bundes wurde an einige Tagungsteilnehmer eine Bundesehrung überreicht:
Anita Nigg (Vbg.), Rudolf Birnbaumer (OÖ), Gerhard Steiner (Skgt.), Bernhard Schöchl (Sbg.), Sieglinde Mayer (Ktn.) und Günther Lippitz (Ktn.) erhielten die Verdienstmedaille des Bundes in Silber.
Kons. Gerhard Steiner (OÖ) wurde mit der Verdienstmedaille des Bundes in Gold ausgezeichnet.
Max Bertl (Bayern) & Adolf Freudl (Sbg./Bund) wurden für ihre gute Zusammenarbeit & ihre langjährigen Verdienste jeweils mit der Dankesmedaille in Gold geehrt. Herzlichen Glückwünsch an alle Geehrten.

Eine große Freude bereitet dem Bund, dass auch zwei Nachbarländer der Einladung zur Tagung folgten. Der Bayrische Trachtenverband unter Vertretung von Hildegard Hoffmann & Max Bertl sowie der Südtiroler Heimatpflegeverband unter Vertretung von Agnes Andergassen und Helga Trenkwalder wohnten der Tagung bei. Sie nutzten die Vollversammlung um kurz zu präsentieren, wie die Arbeit in ihren Bundesverbänden aussieht.

Zum Abschluss wurde von den Geehrten, dem neuen Bundesvorstand sowie allen Tagungsteilnehmern ein Gruppenfoto gemacht & die Vollversammlung nahm ein Ende.

Als krönendem Abschluss der Bundestagung organisierte der Verband der Heimat- und Trachtenvereine Salzkammergut am Samstagabend einen Salzkammergut-Abend der besonderen Klasse. Besser hätten man den Landesverband mit der Vielseitigkeit an volkskulturellen Darbietungen nicht präsentieren können. Es spielten das Mundharmonika-Quintett „Quintessenz“, der Schusterl Dreigesang, die Seitlpfeiffermusi aus Bad Ischl, D’Ischler Vereinsmusik mit ihrer Paschergruppe auf. Ein Höhepunkt waren die Ziehharmonika Stücke der jungen Aberseer Zugin-Spieler unter Leitung von Laimer Sepp. Gekonnte durch den Abend führte kein geringerer als Heinz Hörhager vom ORF Oberösterreich.
Die Einzigartigkeit des einzelnen Landesverbandes ist an einem Bundesländer-Abend stetig spürbar.  Danke an August Niederbrucker und seinem Team für die großartige Organisation.

Am Sonntag standen noch das gemeinsame Frühstück und die Verabschiedung untereinander auf dem Programm, bevor es bepackt mit vielen Eindrücken und Ideen für jeden wieder zurück in seine Heimat und seinen Landesverband ging.

Zurück