Bundestanzseminar 2023

von Vanessa Schöpp

Das Tanzseminar des Bundes in Velden am Wörthersee war auch heuer wieder ein besonderes Erlebnis. Tänzerinnen und Tänzer aus sechs Bundesländer waren vertreten und hatten drei tanzintensive Tage: Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Salzburg, Tirol und natürlich Kärnten. Heuer war das Seminar nicht nur für Tanzleiterinnen und Tanzleiter ausgeschrieben, sondern für alle Volkstänzerinnen und Volkstänzer, die Interesse an einer Weiterbildung haben. So konnten Neulinge aus dem großen Erfahrungsschatz der routinierten Tänzerinnen und Tänzer profitieren, aber auch für die Tanzprofis war es interessant, die Tänze wieder Schritt für Schritt zu erkunden.

Unter der fachkundigen Leitung von Tanzleiterin Hanna Wiedenig und mit der Begleitung durch den Spielmann Matthias Pirolt wurden unter anderem der Treffner, der Steirische aus Ferlach oder der Kreistanz aus Kirchbach getanzt. Besonders interessant war der Freitagabend, denn Anton Etzelsdorfer leitete bei den österreichischen Grundtänzen an, Hanna zeigte anschließend die passenden Kärntner Varianten vor. Am Samstagnachmittag erkundeten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den spätsommerlichen Wörthersee mit dem Schiff, ausgehend vom berühmten Schloss Velden bis nach Klagenfurt und retour – dann mit einer launigen Bahnfahrt. Der Samstagabend war ein Abend von und mit den Teilnehmern: jede und jeder konnte die eigenen Lieblingstänze vorzeigen, und mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten. Angefangen von der Wattentaler Masolka über Tripping Upstairs bis zum St. Bernhardswalzer, Marienfrieder oder Warschauer.
Sonntags wurden nocheinmal die beliebtesten Tänze wiederholt, manchmal sogar zum Studium für zu Hause auf Video aufgenommen. Nach dem Mittagessen machten sich dann alle auf den Heimweg.

Zurück